Kongressthemen waren neue Hochpräzisionsbestrahlungstechniken (Stereotaxie und extracranielle Stereotaxie), Novel targets und Interaktionen mit Radiatio, neueste radiobiologische Erkenntnisse, Bestrahlungstechniken und modifizierte Therapieschemata bei “elderly patients”, Atemgating und -tracking, hypofraktionierte Radiatio, PBI (partial breast irradiation), komplementäre Onkologie, diverseste Studien und vieles mehr. Stereotaxie ist eigentlich eine alte Definition für Hochpräzisionsbestrahlung des Gehirnes, der Begriff wurde für Neurochirurgen definiert. Heutzutage bedeutet ESRT Bestrahlung  mit einem “reference frame”=theoret.Rahmen, Präzision < 1mm durch tracking oder gating (mit Hilfe von phyikalischen oder artifiziellen Markern), viele “beams” (auch non-coplanar), eine spezifische Dosisverteilung und ein limitiertes “target volume”. Derzeit gehört die Protonenbestrahlung noch nicht zur SBRT (könnte aber bald in diese Gruppe aufgenommen werden). Von seiten der Studien sind die interessantesten Substanzen am Melanomsektor zu finden, Phase III-Studien zu Ipilimumab (CTLA4-Antikörper) und Vemurafenib (ein selektiver Inhibitor des Onkogens B-RAF, einer Serin/Threonin-Kinase) zeigen einen deutlichen Überlebensvorteil beim metastasierten Melanom.

16/05/2012