Die Kurortemedizin verbindet natürliche Heilmittel mit modernen medizinischen Erkenntnissen und bietet ganzheitliche Therapiekonzepte zur Regeneration, Rehabilitation und Prävention. Sie wird vor allem in anerkannten Kurorten angewendet und ist ideal zur Behandlung chronischer Beschwerden, zur Nachsorge nach schweren Erkrankungen oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung.

Was ist Kurortemedizin?

Kurortemedizin nutzt die therapeutische Wirkung natürlicher Ressourcen wie:

  • Thermal- und Mineralquellen

  • Heilschlamm und Moor

  • Heilklima und Bewegungstherapie in der Natur

  • Ernährung und Stressbewältigung

Sie kommt u. a. bei folgenden Indikationen zum Einsatz:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrose, Rückenbeschwerden)

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Atemwegserkrankungen

  • Hauterkrankungen

  • Erschöpfungszustände und Burnout-Prävention

Unsere Expertise

Mit dem ÖAK-Diplom für Kurortemedizin verfügen wir über fundierte Ausbildung und Erfahrung, um Ihre Kur professionell medizinisch zu begleiten – von der Antragstellung über die Therapieplanung bis zur Nachsorge.

Unser Ziel

Mehr Lebensqualität durch sanfte, ganzheitliche Heilverfahren – individuell abgestimmt und wissenschaftlich fundiert.