Die Palliativmedizin begleitet schwerkranke Menschen in einer herausfordernden Lebensphase – mit dem Ziel, Lebensqualität zu erhalten und Leiden bestmöglich zu lindern. Im Mittelpunkt stehen nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch emotionale, soziale und spirituelle Bedürfnisse.
Was ist Palliativmedizin?
Palliativmedizin richtet sich an Patient:innen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen – etwa Krebs, schwere Herz- oder Lungenerkrankungen, neurologische Leiden und chronische Schmerzzustände.
Sie umfasst:
-
Schmerztherapie und Symptomkontrolle
-
Psychosoziale Unterstützung für Patient:innen und Angehörige
-
Hilfe bei Entscheidungsfindung und Zukunftsplanung
-
Zusammenarbeit mit Pflegepersonal, Sozialdiensten und Hospizeinrichtungen
-
Gespräche über Ängste, Hoffnungen und den Umgang mit der Situation
Unsere Haltung
Mit dem ÖAK-Diplom für Palliativmedizin stehen wir für eine ganzheitliche, menschennahe Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begleiten mit Einfühlungsvermögen – immer im Respekt vor der Würde und den Wünschen unserer Patient:innen.
Unser Ziel
Nicht das Leben zu verlängern um jeden Preis, sondern die Zeit, die bleibt, so lebenswert wie möglich zu gestalten – mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe.